Modul 2 erfolgreich abgeschlossen
In den letzten Wochen fand das 2. Modul des Grundlehrgangs statt.
Am 22.02. musste das Erlernte in der Abschlussprüfung unter Beweis gestellt werden...
In den letzten Wochen fand das 2. Modul des Grundlehrgangs statt.
Am 22.02. musste das Erlernte in der Abschlussprüfung unter Beweis gestellt werden...
In den letzten Wochen fand das 1. Modul des Grundlehrgangs statt.
Am 25.01 stand die theoretische Abschlussprüfung auf dem Plan.
Am 31.12. fand der Silvesterlauf 2019 statt. An diesem Lauf nahmen wieder einige Mitglieder von uns teil. Diese haben wir natürlich tatkräftig angefeuert.
Hier geht es zu unserem Video auf Facebook (ohne Anmeldung möglich)...
Der Jahresübergang ist ein selten großes Event, welches wie kaum ein anderes eine so große Wahrnehmung in der Öffentlichkeit hat. Die Straßen sind mit Menschen gefüllt, zwischendrin werden Feuerwerkskörper gezündet.
Um hier entstehenden Gefahren abzuwenden, macht es Sinn, sich an einige Grundsätze zu halten.
Welche das sind, können Sie hier erfahren…
Feuerwehrkräfte aus Soest und Möhnesee probten für den Ernstfall...
Fünf neue Mannschaftstransportern (MTF) wurden eingeweiht und offiziell an die Feuerwehr Soest übergeben.
In den vergangenen Wochen wurden wieder neue Kameradinnen und Kameraden in die Bedienung und Steuerung des Rettungskorbes eingewiesen.
Als er seinen aktiven Dienst begann, waren die Koteletten breit, die Hosen auch und Franz Beckenbauer noch der "Kaiser". Seit 1975 ist Norbert Müller bei der Soester Feuerwehr. Er hat viel erlebt, aber was am Donnerstagabend geschah, hat er nicht kommen sehen.
Die Feuerwehr Soest bekam am Freitag Besuch: Zu Gast waren Feuerwehrleute einer Ortsfeuerwehr aus der Region Hannover, genauer gesagt aus der Wedemark.
Für einen Film über das Thema „Brandschutz in Schulen und Kindertagesstätten“ stellte die Feuerwehr Soest ein Fahrzeug zur Verfügung.